
Vielfalt war bei den Stationen geboten.

Gewichtheben – ist das auch was für mich?
Unser Verein TSV Blau-Weiß 65 feiert – wie es der Name schon verrät – in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Neben einer großen Feier, zu welcher insbesondere die Abteilungsleiter und viele engagierte Übungsleiter sowie Ehrengäste bereits für den
20. September eingeladen sind, hatten die Vereinsverantwortlichen die Idee, vor allem auch für die Jüngsten im TSV einen Fest im Rahmen des Jubiläums zu organisieren. An diesem Donnerstag war es soweit.

Über die Bank belancieren und einen Federball auf dem Schläger halten – gar nicht so einfach!
Der Regen am Vormittag und wohl auch eine Sturm-warnung für den Nachmittag (die sich dann nicht bewahrheitete) hatten die Organisatoren um Milan Lampka, Jenny Neugebauer und die Vorstands-mitglieder Susann Bäsler und Sebastian Wulkow dazu bewogen, das Kindersportfest in die Külzviertelhalle zu verlegen.
Was war da für ein Gewimmel! Ganz viele Stationen waren aufgebaut, an denen sich die TSV-Mitglieder bis 12 Jahre ausprobieren und sportlich betätigen konnten. Für jede Station gab es auf die Hand oder den Arm dann einen „Teilnahme-Stempel“ – bei so manch Mädchen oder Jungen ergab dies im Laufe des fröhlichen Nachmittags eine bunte Vielfalt, die vielleicht länger Bestand hatte oder aber am Abend zu Hause wieder abgewaschen wurde.
Medaillen sorgen für strahlende Kinder-Augen

Bäuchlings konnte eine kleine Slalomstrecke bewätigt werden.
Büchen werfen, bäuchlings eine Slalomstrecke bewältigen, Trampolinspringen, Federball-Zielübungen, Balancieren über eine Bank, Rolle vorwärts, sogar Schach spielen oder in der kleinen Halle sich beim Gewichtheben ausprobieren und noch jede Menge mehr – ganz viel war geboten, was die Mädels und Jungs oft in Begleitung ihrer Mütter, Väter, Omas oder Opas ausprobierten. Der Spaß stand den Teilnehmern ins Gesicht geschrieben.

Springen auf dem Trampolin wurde sehr gern ausprobiert.
Und am Ende durfte jeder der kleinen Sportler dann auch noch eine Erinnerungsmedaille an dieses Jubiläumssportfest mit nach Hause nehmen – strahlende Kinderaugen waren das schönste Dankeschön für die Organisatoren und die vielen fleißigen Helfer aus diversen Abteilungen unseres Vereins. Jörg Matthies

Sogar das große Schachbrett war ständig „belagert“. Fotos: Jörg Matthies
An dieser Stelle der Hinweis an die „gro-ßen“ TSV-Mitglieder: Bitte meldet Euch auf die Einladung mit der Überweisung der Eintrittsgelder zeitnah zurück, damit die Festveran-staltung gut organisiert werden kann.