
Einzelstrecken zwischen 800 Metern für die Jüngsten bis zu 10 km sowie der Firmen-Staffel-Lauf stehen am 14. Juni auf dem Programm.
Am 14. Juni gibt es eine Premiere, obwohl die Veranstaltung eigentlich schon eine lange Tradition hat: Am Sonnabend Mitte Juni findet nämlich wieder der (bisherige) Stadionlauf im Rahmen des uckermärkischen Laufcups statt. Erstmals aber wird dieser Wettkampf diesmal mit dem Schwedter Stadtlauf gekoppelt, der dann seine dritte Auflage erlebt. Durch die Kopplung sind sicher weit mehr als 200 Teilnehmer auf dem Sportplatz Dreiklang zu erwarten.
Was findet statt?
Ausgeschrieben sind für diesen Tag:
1. der Firmen-Staffellauf, der um 9.30 Uhr zum Auftakt stattfindet. Männer-, Frauen- oder Mixed-Staffeln mit jeweils vier Teammitgliedern, die jeder eine etwa zwei Kilometer lange Runde laufen, können sich anmelden. In diesen drei Kategorien werden dann auch die Sieger und Platzierten gekürt.
2. der Bambini-Lauf über 800 m (zwei Stadionrunden), der um 10.45 Uhr startet, und ausschließlich für Teilnehmer aus den Geburtsjahrgängen 2017 und jünger vorgesehen ist (im UM-Cup lt. Ausschreibung für die AK U-8 und U-10);
3. der 10-km-Lauf durch die Innenstadt mit Start um 10.50 Uhr für Starter des Jahrgangs 2017 und älter (im UM-Cup laut Ausschreibung für alle erwachsenen Starter)
4. der 6-km-Lauf ebenfalls durch die Stadt mit Start um 10.55 Uhr (im UM-Cup für AK U-16, U-18, U-20 sowie als „Ausweichstrecke“ für die Erwachsenen) und
5. der 3-km-Lauf durch die Innenstadt, der um 11 Uhr startet (im UM-Cup für AK U-12 und U-14 ausgeschrieben).
Alle Einzelläufe kommen also in die Wertung des UM-Laufcups. Organisiert wird diese Laufveranstaltung gemeinsam vom TSV Blau-Weiß 65 Schwedt sowie von der Stadt Schwedt und dem Uckermärkischen Bildungsverbund.
Der Stadtlauf hat eine lange Tradition, denn er fand zuvor seit knapp zwei Jahrzehnten als Schwedter Nationalparklauf statt, ehe sich der namensgebende Mitveranstalter aus der Organisation zurückzog. Nun wird er im dritten Jahr als „Stadtlauf“ fortgeführt. Im vergangenen Jahr gab es mehr als 200 aktive Teilnehmer.
Die Anmeldung ist seit einigen Tagen bereits möglich. Scannt einfach den nebenstehenden QR-Code und Ihr werdet zu allen notwendigen Dingen weitergeleitet. Und Ihr erfahrt auch alles zur Bezahlung des Startgelds. Anmeldungen sind auch unter tollense-timing.de/Veranstaltungen möglich. (jm)