UM-Sportjugend zieht Bilanz – Ehrungen für TSV-Mitglieder

Eine sogenannte Ehrengabe der Kreissportjugend sowie ein Blümchen konnte unsere Turn-Abteilungsleiterin Lysann Kraatz entgegennehmen.

Die uckermärkische Kreissport-jugend hat auf ihrer turnusmäßigen Mitgliederversammlung am Don-nerstagabend in Prenzlau Bilanz ihrer Arbeit im zurückliegenden Jahr gezogen und einen Ausblick aufs neue Jahr gegeben. Zudem wurden zahlreiche Ehrenamtliche ausgezeichnet, darunter auch zwei Blau-Weiß-Mitglieder.

21 Vereine sowie zwei Sport-Fachverbände waren mit ihren Delegierten beim Treffen im Schützenhaus nahe Uckerstadion vertreten. Vor ihnen zog Robert Knappe, im Vorjahr neugewählter Vorsitzender der Kreissportjugend, mit durchaus beeindruckenden Zahlen und Fakten Bilanz über die Arbeit des Jahres 2024.

Dankeschön fürs langjährige ehrenamtliche Engage-ment sagte der Kreissportjugend-Vorsitzende Robert Knappe (r.) auf TSV-Vorschlag auch unserem Judo-Übungsleiter Matthias Milz.       Fotos (2): Jörg Matthies

Fast 7500 Kinder, Jugendliche und Jung-Erwachsene bis 27 Jahren sind Mitglied in uckermärkischen Sportvereinen. „Das bedeutet einen erfreulichen Zuwachs von 401 Mitgliedern im zurückliegenden Jahr“, sagte Knappe. Einen beträchtlichen Anteil an diesem Zuwachs hat unser Verein TSV Blau-Weiß 65: So hatte unser scheidender Vorsitzender Jörg Anker bei unserer Mitgliederversammlung vor wenigen Wochen bilanziert, dass die Zahl der TSV-Mitglieder im Alter bis 27 Jahren 2024 um 93 gestiegen sei – das ist also fast ein Viertel des gesamtkreislichen Zuwachses.

Auch an den weiteren bilanzierten Fakten haben wir Blau-Weiße großen Anteil: Wir waren Mitgestalter des 18. Kita-Cups der Uckermark (insgesamt 42 teilnehmende UM-Kitas), sind bei den Kooperation Kita-Verein gut aufgestellt, waren Mitveranstalter der Schwedter Kita-Olympiade, schickten zahlreiche Teilnehmer zu den Kinder- und Jugend-Sportspielen und gestalteten die Talentiade für Drittklässler in Schwedt mit.

Dass es dafür auch beim TSV viel ehrenamtliches Engagement gibt, wurde auch bei den Ehrungen dieses Abends sichtbar. Stellvertretend konnten aus der Abteilung Turnen Lysann Kraatz (seit 35 Jahren Mitglied im Verein, zunächst Turnerin, dann – bis heute – Übungsleiterin und nun seit anderthalb Jahren Abteilungsleiterin) sowie aus der Abteilung Judo Matthias Milz (über seinen Sohn fand er den Weg zum TSV-Judo, wo er mittlerweile im Kinderbereich und in einer Fitnessgruppe als Übungsleiter tätig ist) Ehrengaben der Kreissportjugend Uckermark entgegennehmen.             Jörg Matthies

Dieser Beitrag wurde unter Verein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.