5000 Euro Preisgeld für die Gewichtheber-Abteilung

Stolzer Moment: Gewichtheber-Abteilungsleiterin Anita Busch (li.) bei der Ehrung in Berlin.

Tolle Ehrung für unseren TSV: Die Gewichtheber sahnen beim Wettbewerb „machen 2025“ ab: Kinder und Jugendliche – egal was sie können, woher sie kommen oder welche Beein-trächtigungen sie haben – finden bei den Gewichthebern des TSV Blau-Weiß 65 in der Oderstadt ihren Platz. Für das „Mitmachen“ bei den Schwedter Heber-Kids zählt nur eines: Sie wollen es! Und sie bringen eine Portion Mut und Freude mit.

Dieses Konzept geht auf: Die Mitgliederzahlen im Kinder- und Jugendbereich der Gewichtheber wachsen stetig. „Unsere Devise lautet: Hier wird jeder dort abgeholt, wo er sich in seiner Entwicklung befindet. Was sich einfach anhört und eigentlich selbstverständlich sein sollte, sieht in der Realität leider oft anders aus“, erklärt Abteilungsleiterin und Trainerin Anita Busch.

„Ich weiß, dass alle mit anpacken“

Hinter diesem Ansatz steht ein starkes Team von engagierten Trainerinnen und Trainern sowie Übungsleitern. „Alleine könnte ich das nicht schaffen. Oft komme ich mit neuen Ideen um die Ecke – und ich weiß, dass alle mit anpacken“, betont Anita Busch.

Ein Blick auf die zurückliegenden Monate zeigt eindrucksvoll, wie lebendig die Abteilung ist: Es gab interne Leistungswettkämpfe, die Talentiade, eine große öffentliche Aufführung beim Family Day in Schwedt, die erfolgreiche Teilnahme am Kinder- und Jugendbudget (500-Euro-Prämie von der Stadt Schwedt für einen tollen Outdoor-Trainingstag am Wolletzsee am ersten September-Wochenende), das Agenda-Diplom als festen Bestandteil des Abteilungslebens in den Sommerferien. Und schließlich folgt am bevorstehenden Sonnabend noch die schon traditionelle Präsenz mit Informationen und Mitmach-Angeboten auf der größten Messe Ostdeutschlands, bei der Inkontakt in Schwedt.

Anita Busch inmitten der Geehrten in der Bundeshauptstadt.

Für das (schon mehrere Jahre großartige) Engagement wurde die Abteilung nun in Berlin im Rahmen der Aktion „machen 2025“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ausgezeich-net. Mit dem Projekt „Stark durch Vielfalt“ bekamen die Gewichtheber (neben der schicken Urkunde/siehe oben) eine Fördersumme in Höhe von 5000 Eu-ro überreicht. „Stellvertretend durfte ich die Auszeichnung entgegennehmen – aber sie gehört der gesamten Abteilung. Nur gemeinsam konnten wir schon so viel erreichen“, freut sich Anita Busch.

Doch ausruhen gilt nicht, fügt sie gleich hintenan: Schon kurz nach der Ehrung starten die TSV-Gewichtheber mit neuen Projekten. „Folgt uns einfach beispielsweise auf Instagram – oder kommt in der Külzviertel-Sporthalle vorbei und werdet Teil unserer Gemeinschaft“, lädt die Abteilungsleiterin ein.                 Jörg Matthies

Dieser Beitrag wurde unter Gewichtheben, Verein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.