Stimmungsvolles Volleyball-Turnier im Zeichen der „60“

Vier Abteilungen stellten insgesamt zwölf Mannschaften, die mit großem Spaß um Punkte und Siege in der Talsand-Sporthalle spielten.                    Fotos: Jörg Matthies

Unser Verein befindet sich im 60. Jahr seiner Gründung – 1965 wurde die damalige BSG Aufbau Schwedt aus der Taufe gehoben, deren Rechtsnachfolge 1990 der TSV Blau-Weiß 65 wurde. Im September wollen wir mit einer festlichen Veranstaltung das Jubiläum begehen. 
Zudem entstand die Idee, dass sich unsere Abteilungen im Laufe des Jubiläumsjahres sportlich miteinander messen. Mit mehreren Abteilungen einigte man sich schließlich auf Volleyball-Vergleiche. Beim ersten vor zwei geplanten Turnieren zeigten vier Abteilungen Interesse daran, sich in zumeist fremdem Metier zu messen.

Zu Beginn ließ Turnierleiter Henry Sommer (li.) alle Teams (im Bild Turn-Abteilungsleiterin Lysann Kraatz) Lose ziehen, damit die Besetzung der drei Vorrundengruppen ermittelt werden konnte.

Judoka und Volleyballer (je drei Teams), die Badminton-Abteilung (2) und die Turner mit sogar vier Mannschaften trafen sich jetzt an einem Freitagabend in der Talsand-Sporthalle zum ersten Event. Schon das Gruppenfoto mit allen Teilnehmern bot ein beein-druckendes Bild. Danach ging es heiß her auf den beiden Spielfeldern – das Engagement war (und das bei den Allermeisten ja in einer sicher nicht allzu oft ausgeübten Sportart) riesengroß.

Im Mittelpunkt stand aber nicht zuallererst der Kampf um die Punkte, sondern insbesondere auch der Spaß an diesem gemeinsamen sportlichen Abend, der auch mit Imbiss und Getränken gut umrahmt wurde.
 

In drei Vorrundengruppen „jeder gegen jeden“ gespielt

In drei Vorrundengruppen mit je vier Teams ging es zunächst um die Ermittlung jener beiden Teams, die dann in der Endrunde um die Plätze 1 bis 3 bzw. 4 bis 6 spielen werden. In Staffel 1 setzte sich „Judo 3“ vor „Judo 2“ durch, „Turnen 4“ und „Badminton 1“ folgten auf den Plätzen. „Badminton 2“ gewann die Staffel 2 vor „Judo 1“ sowie „Volleyball 3“ und „Turnen 3“. Und in der dritten Staffel setzte sich souverän „Volleyball 1“ vor „Turnen 1“ sowie „Turnen 2“ und „Volleyball 2“ durch. So war der durchaus überraschende Fakt zu vermelden, dass es lediglich ein Volleyball-Team in die Top-6 geschafft hatte, dafür aber war Judo gleich dreifach vertreten.
 

Volleyballer lassen sich Platz 1 nicht nehmen

Den Gesamtsieg ließen sich die Volleyballer dann aber doch nicht nehmen: In der Finalrunde wurden „Judo 3“ mit 23:18 und „Badminton 2“ mit 32:18 vom Team „Volleyball 1“ bezwungen. Um den zweiten Rang deklassierte „Judo 3“ das Badminton-Team mit 28:14.
Auf die Plätze 4 bis 6 kamen „Turnen 1“ vor „Judo 2“ und „Judo 1“. Die weiteren Ränge wurden nicht ausgespielt.
 
Insgesamt waren durch die Kampfgerichte in 24 zehnminütigen Partien 928 Punkte gezählt worden. Alle hatten Spaß an diesem Kräftemessen, das am 11. Juli an gleicher Stelle eine Zweitauflage erleben wird.                       Jörg Matthies
 
Dieser Beitrag wurde unter Verein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.