Verein ermöglicht Ablegen des Deutschen Sportabzeichens

Sportliche „regelmatic“-Mitarbeiter.      Fotos: Jörg Matthies

Unser Verein Blau-Weiß 65 hat es dieser Tage mehreren Mitarbeitern der Schwedter Firma Regelmatic ermöglicht, das Deutsche Sport-abzeichen abzulegen.

In leichtathletischen und/oder Kraftdisziplinen sowie beim Schwimmen ging es um das Erreichen der Normen für die Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Acht Mitarbeiter zeigten, wie sportlich sie sind und werden dies auch durch die eigene Firma „prämiert“ bekommen.

50 oder 100 Meter waren zu sprinten.

Und so legten sich alle auf dem Sportplatz Külzviertel – unter Leitung von Uwe Neugebauer, der seit kurzem eine neue Kinder-Laufgruppe beim TSV trainiert, und assistiert von Christian Leyba – mächtig ins Zeug. Gut zwei Meter im Schlussweitsprung, mehr als 40 Liege-stütze, unter 14 Sekunden über 100 m – das konnte sich alles mehr als sehen lassen. Eine echte Herausforderung wurde natürlich der 3000-m-Ausdauerlauf. Das ging an die Substanz! Aber den meisterten alle Teilnehmer mit Bravour. Schließlich wurde im Aquarium einen Tag später noch die Schwimmfähigkeit nachgewiesen, was ebenfalls Sportabzeichen-Bedingung ist.

Danach stand die bisherige Bilanz fest: Dreimal konnten die Bedingungen für das Gold-Abzeichen erreicht werden, einmal wird es das silberne Sportabzeichen geben. Die übrigen vier Mitarbeiter haben die Möglichkeit, in einzelnen Disziplinen bei einer „Wiederholung“ noch die Mindestwerte zu erreichen.

Anerkennungen von der Firma werden folgen

Beim Schlussweitsprung wurden mehrfach die zwei Meter überboten.

Alle haben aber schon jetzt bewiesen: Sie sind sportlich (noch) gut drauf. Was zweifellos beispielgebend für andere Unternehmen ist: Regelmatic „honoriert“ diese sportliche Initiative der Mitarbeiter mit Gutscheinen zum einen für Essen und Trinken und zum anderen sogar fürs Tanken. Obendrauf soll es vom Arbeitgeber für jeden noch ein T-Shirt als Erinnerung an die Sportabzeichen-Prüfung geben. Solche Anerkennungen könnten durchaus Schule machen…

Gibt es weitere Firmen mit Interesse am Sportabzeichen? Einfach beim TSV (Tel. 03332 419967 oder per Mail an tsv-blauweiss65sdt@swschwedt.de) melden.

Weitere Informationen zum Sportabzeichen: unter www.deutsches-sportabzeichen.de

Dieser Beitrag wurde unter Verein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.